Für einen gesunden Lifestyle ist nicht nur genügend Bewegung und Sport wichtig, sondern natürlich auch die richtige Ernährung.
Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Wer kennt es nicht? Nur schnell einen „Coffee to go“ und vielleicht noch ein Croissant beim Bäcker und dann los zur Arbeit. Das ist aber kein guter Start in den Tag.
Porridge ist die warme Hafermahlzeit aus Schottland, für die man nur zwei Zutaten benötigt: Haferflocken und Milch / Wasser. Die Mischung kann in der Mikrowelle oder im Topf erhitzt werden.

Während Haferbrei hierzulande bisher eher als magenschonende, oft fade Krankenkost daherkam, wird er in England üblicherweise als warmes Frühstück mit Zucker, Ahornsirup oder Früchten verfeinert genossen. Aber auch die herzhaftere traditionell schottische gesalzene Variante kann man sich gönnen.
Overnight Oats präsentieren sich als rohe Flockenvariante. Im Gegensatz zu Porridge wird Oatmeal nicht gekocht, sondern – wie der Name schon sagt – über Nacht in Flüssigkeit (Milch, Joghurt oder auch in Saft) eingeweicht.
Das ideale Frühstück
Zwar ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages, kommt bei den meisten aber viel zu kurz. Aus Zeitmangel wird oft zu Marmelade und Nutella und zuckerhaltige Frühstücksflocken gegriffen. Dies ist jedoch keine gute Wahl, da wir dann ohne den passenden Treibstoff in den Tag starten und ohne die notwendige Energie volle Leistung bringen wollen. Auch Nachts, wenn wir schlafen arbeiten unsere Organe weiter. Fast die Hälfte des Karloriengrundumsatzes verbraucht unser Körper während der Ruhephase.
Mit Power in den Tag starten

Unser Körper braucht also morgens ganz schnell ganz viel Energie um kraftvoll in den Tag starten zu können. Spätestens ein zwei Stunden nach dem Aufwachen sollte diese Energie zur Verfügung stehen. Geschieht dies nicht, ist mangelnde Konzentration und Abgeschlagenheit nur eins der Folgen.
Um dem vorzubeugen, dürfen Ballaststoffe in einer gesunden Ernährung nicht fehlen. Porridge hat einen überdurchschnittlich hohen Ballaststoffgehalt. Ein Erwachsener sollte laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung täglich ca. 30g Gesamtballaststoffe zu sich nehmen. Der Energiebedarf hängt stark mit dem Grad der Anstrengung ab. Bei leichter Intensität rechnen wir mit ca. 25g, bei mittlerer Intensität mit ca. 50g und bei hoher Intensität mit ca. 7ßg Kohlenhydrate pro Stunde.
So erhalten Muskeln und Organe und Hirn den notwendigen Treibstoff für den Tag.
Neben 12 Gramm Eiweiß enthalten 100 Gramm Hafer außerdem:
- – 7,1 Gramm Fett,
- – 59,2 Gramm Kohlenhydrate,
- – 6,2 Gramm Ballaststoffe und
- – 2,9 Gramm Mineralstoffe.
Sicher: Es gibt weitaus verrücktere Geschmacks-Explosionen, aber: Porridge ist eine runde Sache – lecker, gesund und schnell gemacht! Außerdem sind Haferflocken günstig und in jedem Supermarkt erhältlich.
Und: Für jeden Geschmack ist etwas dabei! Denn mit alternativen Frucht- oder Nuss-Toppings, veganen Drinkvarianten oder Gewürzen wie Vanille und Zimt kann Porridge zum individuellen “Haferbrei Deluxe” aufgepimpt werden. Der Lust und Laune sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Am besten ist natürlich, den Zucker wegzulassen. Wer etwas Süße hinzufügen möchte, kann zu Agavendicksaft greifen.